Interkommunale Zusammenarbeit in der Wirtschaftsförderung: Strategien für nachhaltiges Wachstum trotz Flächenmangel Interkommunale Zusammenarbeit in der Wirtschaftsförderung: Strategien für nachhaltiges Wachstum trotz Flächenmangel Von Lea Paetzold|2025-03-12T09:49:12+01:0011.03.2025|Standortstrategie|
Hat gute Wirtschaftsförderung eine politische Richtung? Hat gute Wirtschaftsförderung eine politische Richtung? Von Stefan Lennardt|2025-02-20T11:02:08+01:0020.02.2025|Standortstrategie|
Weiterbildung für Wirtschaftsförderungen: Im trubeligen Alltag trotzdem effektiv lernen Weiterbildung für Wirtschaftsförderungen: Im trubeligen Alltag trotzdem effektiv lernen Von Chantal Berger|2025-02-20T11:00:58+01:0002.12.2024|Standortstrategie|
Immer besser werden: Tipps für’s gezielte Lernen in der Wirtschaftsförderung Immer besser werden: Tipps für’s gezielte Lernen in der Wirtschaftsförderung Von Stefan Lennardt|2025-02-20T11:07:08+01:0005.11.2024|Standortstrategie|
KI-gestützte Wirtschaftsförderung KI-gestützte Wirtschaftsförderung Von Cristina Grüning|2025-02-20T11:07:18+01:0004.11.2024|Standortstrategie|
Hinter den Kulissen der EXPOREAL Hinter den Kulissen der EXPOREAL Von Stefan Lennardt|2025-02-20T11:07:24+01:0015.10.2024|Standortstrategie|
Akteursbeteiligung in der kommunalen Wärmeplanung Akteursbeteiligung in der kommunalen Wärmeplanung Von Midjana Mujkanovic|2024-10-08T13:32:54+02:0019.09.2024|Standortstrategie|
Green Economy in der Kommune Green Economy in der Kommune Von Cristina Grüning|2024-08-22T12:33:07+02:0022.08.2024|Kommunikation, Standortstrategie|
Aufgewacht: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) in kommunalen Unternehmen Aufgewacht: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) in kommunalen Unternehmen Von Stefan Lennardt|2024-08-19T14:15:18+02:0019.08.2024|Kommunikation, Standortstrategie|
Innenstadtmarketing Innenstadtmarketing Von Cristina Grüning|2024-07-09T19:10:08+02:0009.07.2024|Kommunikation, Standortstrategie|