Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein abstraktes Zukunftsproblem – er ist zur Realität geworden. Das Bewusstsein für den Umweltschutz wächst nicht nur in der breiten Bevölkerung, sondern auch in der Wirtschaft – u.a. bei den viel umworbenen Fachkräften. Ein neuer Trend namens „Climate Quitting“ hat in diesem Zusammenhang an Fahrt aufgenommen. Doch was genau bedeutet das und welche Chancen ergeben sich daraus speziell für kommunale Unternehmen wie Stadtwerke?

Was ist Climate Quitting?

„Climate Quitting“ beschreibt den Trend, dass immer mehr Arbeitnehmende ihre Jobs kündigen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Unternehmen keine ernsthaften Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreift. Besonders die jüngere Generation legt zunehmend Wert darauf, dass die Werte und Handlungen ihres Arbeitgebers mit ihren eigenen Überzeugungen übereinstimmen. Unternehmen, die keine glaubwürdige Klimastrategie verfolgen oder deren Geschäftsmodelle auf umweltschädlichen Praktiken basieren, laufen Gefahr, ihre besten Talente zu verlieren.

Chancen für kommunale Unternehmen und Stadtwerke

Für Stadtwerke und kommunale Energieversorger birgt dieser Trend große Chancen: Sie haben großen Einfluss auf die lokale Umsetzung der Klimaziele und genießen ein hohes Vertrauen innerhalb der Gesellschaft. Zudem übernehmen sie konkret Verantwortung für den kommunalen Klimaschutz, sei es durch die Förderung von erneuerbaren Energien, die Modernisierung der Energieinfrastruktur oder die Unterstützung von Klimaschutzprojekten vor Ort. Dieser Vorteil kann in Zeiten des „Climate Quitting“ gezielt genutzt werden, um als attraktiver Arbeitgeber zu punkten.

Nachhaltige Geschäftsmodelle als Erfolgsfaktor

Stadtwerke, die sich aktiv für den Klimaschutz engagieren, können sich damit nicht nur als zukunftssichere Arbeitgeber positionieren, sondern auch langfristig erfolgreich bleiben. Durch Investitionen in grüne Technologien wie Solarenergie, Windkraft oder grüne Wasserstoffprojekte können kommunale Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ihre eigene Wertschöpfung erhöhen.

Zudem bieten digitale Lösungen, wie intelligente Stromnetze und E-Mobilität, neue Geschäftsfelder, die sowohl im Einklang mit ökologischen Zielen stehen als auch zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen.

Kommunale Unternehmen als Vorbild für Nachhaltigkeit

Kommunale Energieversorger haben die Möglichkeit, sich als Vorbilder für eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu etablieren. Durch Kooperationen mit Städten und Gemeinden können sie Klimaschutzprojekte vor Ort initiieren, die direkt das Leben der Bürgerinnen und Bürger verbessern. Dies reicht von der Förderung von E-Ladestationen über die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude bis hin zu innovativen Bürgerbeteiligungsprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien.

Employer Branding und Mitarbeiterbindung

Um von dem „Climate Quitting“-Trend zu profitieren, sollten Stadtwerke ihre Nachhaltigkeitsstrategie klar und transparent kommunizieren. Eine glaubwürdige Klimapolitik kann helfen, talentierte Fachkräfte zu gewinnen und Mitarbeitende zu binden. Dies ist vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Junge, gut ausgebildete Arbeitnehmende suchen zunehmend nach sinnstiftenden Tätigkeiten. Hier können Stadtwerke durch ihre Rolle als Klimaschützer und Innovatoren überzeugen.

Damit Sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, unterstützen wir Sie gerne mit:

  • Der Entwicklung einer klaren Arbeitgebermarke
  • Einer Kommunikationsstrategie zum Thema Nachhaltigkeit
  • Programmen für Mitarbeitenden-Einbindung und -Engagement
  • Der Etablierung der Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur
  • Der Entwicklung attraktiver Benefits und Green Incentives
  • Einer Zielgruppenanalyse und Recruiting-Strategie
Chantal Berger - Strategieberaterin für Kommunikation, Marketing und Standorte

Chantal Berger

Bei Fragen rund um die Positionierung als attraktiven Arbeitgeber stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: +4923147700377

oder per Mail chantal.berger@moduldrei.de