Stellenbörse

Aktuelle Stellenangebote aus der Wirtschaftsförderung

Wir veröffentlich gerne kostenlos Ihre Stellenanzeige in unserer Stellenbörse und in unserem Newsletter.

Moduldrei Strategie und Kommunikation Dortmund
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Trainee/Volo (m/w/d) für die strategische Kommunikationsberatung und Content-Erstellung!

Diese Aufgaben haben wir für dich:

  • Du führst Kommunikationsanalysen und Benchmarkings durch und suchst nach aktuellen Trends in der Kommunikation.
  • Du begleitest Forschungsprojekte zum Kennenlernen von Zielgruppen.
  • Du führst Befragungen und Forschungsprojekte durch, z. B. Unternehmensbefragungen, Fokusgruppen oder Tiefeninterviews.
  • Du entwickelst gemeinsam mit dem Team Kommunikationsstrategien inklusive der Neupositionierung und Markenentwicklung.
  • Du unterstützt bei der Produktion von Geschichten, Videos und Fotos in Storytelling-Projekten unserer Kund:innen.
  • Du begleitest Beratungs- und Präsentationstermine, gestaltest Workshops und führst im Team Videodrehs, Fotoshootings und Seminare durch.
  • Du unterstützt das Team bei der Akquise und Kundenpflege sowie beim Marketing für MODULDREI selbst.
Stadt Senftenberg

Die Stabstelle Büro Bürgermeister der Kreisstadt Senftenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wirtschaftsförderer/Wirtschaftschaftsförderin. Die Bewerbungsfrist läuft bist zum 28. März 2025.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Erhebung, Analyse und Prognose wirtschaftsrelevanter Kennzahlen einschließlich Ableitung von Strategien zur zielgerichteten und wirkungsvollen Weiterentwicklung und Vermarktung der Stadt als attraktiven Wirtschaftsstandort
  • Beratung von Existenzgründern/Existenzgründerinnen sowie von Bestandsunternehmen mit dem Ziel die Wirtschaftsförderungsaktivitäten zu bündeln
  • Identifizierung und proaktive Akquirierung ansiedlungsinteressierter Branchen und Unternehmen und Begleitung dieser in Grundstücks- und Ansiedlungsverhandlungen
  • Initiierung, Planung und Steuerung von Projekten zur Standortsicherung, zur Profilierung der Innenstadt und des Einzelhandels
  • regelmäßige Kontaktpflege zur regionalen und ortsansässigen Wirtschaft, zu Verbänden und Institutionen und Förderung von Netzwerkarbeit